
Orthopädie in Wurzen
In unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Wurzen behandeln wir Sie bei orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen.
Unsere Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Wurzen
Unsere Sprechzeiten
Orthopädische Sprechstunden in Wurzen
Spezialsprechstunde für Musiker
In unserer Spezialsprechstunde für Musiker diagnostizieren und behandeln wir typische Beschwerden bei Musikern. Sie richtet sich an Berufsmusiker, Hochschulstudenten und Musikschüler sowie ambitionierte Hobbymusiker. Die Terminvergabe für die Musikersprechstunde bei Susann Bähnisch erfolgt im Rahmen der regulären Sprechstunde telefonisch oder per E-Mail an:
musikermedizin@mediclin.de
Lage & Anfahrt
- MEDICLIN MVZ Bad Düben
Standort Wurzen- 04808 Wurzen
- Jetzt Route planen
Was wir behandeln
- Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates:
- Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Erkrankungen der Muskulatur
- Frakturen (Knochenbrüche)
- Sportverletzungen
- Hand- und Fußerkrankungen
- Tumore
- Arthrose
- Pseudoarthrose
- Osteoporose
- Rheuma
- Sportverletzungen
- chronische Schmerzen orthopädischer Ursache
- Enthesopathie (krankhafte Störung im Bereich der Ansatzstelle einer Sehne am Knochen)
Typische Beschwerden bei Musikern
- Beschwerden im Rücken-, Halswirbelsäulen- und Nackenbereich durch einseitige Körperhaltung und muskuläre Dysbalancen (Verspannungen)
- Sehnenreizung, Sehnenscheidenentzündung und Überlastung des Sehnenansatzes (insbesondere der Hand, des Ellbogens und Schulter)
- Schmerzsyndrome durch Einengung der Nerven (Nervenkompression), z.B. im Handgelenk (Karpaltunnelsyndrom) oder Schultergürtel (Thoracic-outlet-Syndrom)
- Arthrosen im Bereich der Handwurzel, Fingergelenke oder Wirbelgelenke
Wie wir Sie behandeln
Diagnose
Therapie

- Chirotherapie: Dabei werden mit Hilfe spezieller Handgriffe Gelenkblockaden beseitigt.
- medikamentöse Behandlung bei Schmerzen im orthopädischen Bereich: Wirbelsäule, Gelenke, muskuläre Beschwerden
- medikamentöse Behandlung bei Osteoporose
- Neural- und Injektionstherapie: Dabei wird ein Medikament gezielt an den Schmerz- oder Entzündungsort injiziert, insbesondere in Gelenke der Extremitäten, Wirbelsäulengelenke
- Diagnostik und Therapieplanung bei Rheumaerkrankungen
- psychosomatische Grundversorgung
- Kinesiotape-Arthrosebehandlung
- Pseudoarthrosebehandlung
Bei der medikamentösen Schmerztherapie halten wir uns an den dreistufigen WHO-Stufenplan: Die Stufen können nacheinander gesteigert, aber auch kombiniert werden.
Operative Therapie
Kurze Wege und enge Abstimmung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung:
- Ambulante Operationen und Endoprothetik bieten wir in Kooperation mit dem angrenzenden MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben
- Bei Bedarf erfolgt eine direkte Überleitung ins MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Düben.
- Bei Ihrer Entlassung aus dem MEDICLIN Waldkrankenhaus oder der Rehaklinik bekommen Sie als Patient der Praxis Wurzen oder, wenn Sie noch keinen behandelnden Orthopäden haben, einen bevorzugten kurzfristigen Wiedervorstellungstermin. Weitere Kontrolluntersuchungen können Sie in der Folgezeit ebenfalls bei uns vereinbaren.
Musikermedizin - Prävention und Therapie
Beim Musizieren sehen Sie sich oft einer intensiven Belastung ausgesetzt. Auf Dauer kann dies zu Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates führen, die Sie beim Führen Ihres Instrumentes einschränken.
Ziel unseres Behandlungskonzeptes ist es, dass Sie Ihr Instrument wieder ohne Einschränkungen führen können. Vorbeugend helfen wir Ihnen dabei, Überlastungsschäden zu verhindern.
In unserer Musikersprechstunde führen wir eine spezifische Diagnostik durch. Dabei analysieren wir sowohl Ihre instrumentalspezifischen Bewegungsabläufe als auch Ihre individuellen körperlichen Voraussetzungen. Anhand dieser Diagnostik entwickeln wir geeignete Präventions- und Therapiemaßnahmen.
Unser Behandlungskonzept basiert auf konservativen und manualtherapeutischen Verfahren:
Wie Sie sich auf das Erstgespräch vorbereiten können
Damit das Erstgespräch und die Behandlung reibungslos verlaufen, bringen Sie zum Termin bitte folgendes mit:
- Versichertenkarte
- aktuelle Überweisung
- erste Befunde oder Röntgenbilder, falls vorhanden
- Liste mit offenen Fragen
Begleitpersonen sind in Coronazeiten leider nicht erlaubt, es sei denn, der Patient hat einen Betreuer, benötigt zwingend eine Begleitperson oder ist minderjährig.